Davide Jäger stellt sich vor
Geboren und zweisprachig aufgewachsen in der Nähe des
sonnigen Luganos, Tessin, ist Davide Jäger vor allem eines:
Musiker, oder wie man heute sagt: Performer.
Sein musikalisches Zuhause ist hauptsächlich im
Sinfonieorchester St. Gallen, wo er als Stv. Solo-Oboist und
Englischhornist arbeitet. Regelmässig gastiert er ebenfalls im
Orchestra della Svizzera Italiana, das prägende Orchester
seiner Kindheit, und in anderen Schweizer Berufsorchestern.
Dazu ist er als Solist mit verschiedenen Orchestern
aufgetreten (untere anderem mit dem Sinfonieorchester St.
Gallen, mit dem Orchestra della Svizzera Italiana, mit der
Kammerphilharmonie Graubünden und dem Zürcher
Kammerorchester) und als Kammermusiker in verschiedenen
Formationen.
Auf der anderen Seite steht der immerwährende Wunsch,
immer neue Facetten der Musik zu erkunden. Dies in
Projekten wie Marco Santillis CheRoba e il fiato delle Alpi wo
sich Klassik mit Jazz vermischt. Dazu kommt ein grosses
Interesse für elektronische Musik (Davide spielt Keyboards
und Synthesizer und beschäftigt sich in letzter Zeit intensiv
mit dem elektronischen Blasinstrument AKAI EWI).
Davide Jäger hat mit Federico Cicoria (Solo-Oboist des Orchestra
della Svizzera Italiana) das Oboenspiel erlernt und sein erstes
Studium mit Bestnote am Konservatorium in Como (Italien)
abgeschlossen.
Es folgten Studien bei Hans Elhorst an der Musikhochschule
Lugano und bei Simon Fuchs (Solo-Oboist im Tonhalle-Orchester
Zürich) und Martin Frutiger (Solo-Englischhorn im selben
Orchester) an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er zuerst
das Konzertdiplom mit Auszeichnung und danach das
Solistendiplom erworben hat.
Eine wichtige musikalische Bezugsperson ist ausserdem Peter
Rybar (tschechischer Violinist, ehemals Konzertmeister des
Musikkollegium Winterthur und des Orchestre de la Suisse
Romande) der ihm ein Freund und Mentor war.
Weitere Musikalische Inspiration findet Davide in Django Reinhardt
(dessen Musik ihn zum Erlernen der Gitarre inspiriert hat), Joe
Zawinul wegen seiner unverwechselbaren musikalischen Sprache,
aber auch in der Gruppe Kraftwerk zum Beispiel.
Instrumente:
Die Instrumente sind das Sprachrohr der musikalischen Seele, die Stimme eines Bläsers.
Neue Instrumente zu entdecken und auszuprobieren ist eines meiner Hobbies. Doch mehr dazu in meinem Blog.
Während meiner Musikerlaufbahn habe ich auf folgenden Marken gespielt:
Buffet Crampon: Oboen Prestige Greenline und Orfeo, Englischhorn Prestige
Marigaux: Oboen 901, 2001 und M2
Manifacture Roland Dupin: Oboe Téméraire und Englischhorn
Lorée: Oboe mit Kunstoffoberteil und Englischhorn
Mönnig: Modell AM 150
Ludwig Frank: Oboe Modell Brillant
Bulgheroni: Standard-Oboe und Englischhorn
Aktuell spiele ich eine Oboe Modell «Légende» und ein Englischhorn Modell «Prestige», gebaut von Buffet Crampon, Paris.
https://www.buffet-crampon.com/de/instruments/oboen/legende-2/
https://www.buffet-crampon.com/de/instruments/englisch-horner/prestige-4713/
Davide Jäger
Davide Jäger ist Zentral-Copräsident vom Schweizerischen Musikerverband, der schweizerischen Gewerkschaft für Musikerinnen und Musiker.